Ich verspreche, dass ich diese Woche noch den Post zum nächsten Through The Booking Glass online stelle - das Motto steht und das Buch ebenfalls - aber heute habe ich Lust, einfach mal so einen "Zwischenbericht" abzugeben, Dinge, die ich loswerden will und nicht dazu komme, weil ich inmitten einer unschönen Klausurphase stecke ... ich hab heute eine zu einem Literaturwissenschaftsseminar geschrieben und meine mündliche Prüfung in Spanisch gehabt. Hab beides Gott sei Dank bestanden - am Donnerstag, Freitag und am nächsten Montag stehen insgesamt vier Klausuren an, und ich hinke, dank meinem Motivationstief, immens hinterher, aber ich bin immer noch optimistisch - zur Not schreibe ich etwas nach, darauf habe ich mich eigentlich sowieso schon eingestellt. Ich bin nur froh, wenn Montag alles vorbei ist. Hab auch schon tolle Pläne für die Woche und seh ein paar Leute wieder, die ich dank des Stresses nicht so oft zu Gesicht bekommen habe. :)
Dank der wenigen Zeit komme ich auch nicht wirklich dazu, zu lesen. Ich hab vor einer Woche "Girl Online" von Zoe Sugg (bzw. ihrem Ghostwriter) gelesen und hab überlegt, eine Rezension zu schreiben - habe ich dann auf Goodreads gemacht (na ja, falls man das "Rezension" nennen kann..), aber das war eher ein großer Frustrations-/Wutausbruch und dann hab ich überlegt, dass ich es einfach sein lasse. :D Ich find es nur unglaublich schade, wie auch Verlage immer mehr auf dieser Geldmacherei-Schiene fahren, indem sie ein Buch mit dem Namen einer populären Person vermarkten, zumal diese Person das Buch nicht mal selbst geschrieben hat, aber trotzdem das Geld einheimst... ziemlich unfair, wie ich finde, gegenüber Autoren, die auf ehrliche Weise ihre Bücher veröffentlichen wollen.
Ich hab aber jetzt endlich (!) "To Kill A Mockingbird" von Harper Lee angefangen. Das Buch hat mir Cassie mal vor Ewigkeiten geschenkt und jetzt probiere ich mich mal dran. Es ist nicht so ganz leicht, in die Handlung zu finden - man wird hinein geworfen und muss sich erstmal durch die Rückblicke bzw. Erzählungen wuseln - aber ich hab einfach so viel Gutes darüber gehört, dass ich eigentlich recht optimistisch bin. Ich hatte keine so gute Erfahrung mit amerikanischen Klassikern (danke, Holden Caulfield), aber vielleicht überzeugt mich ja dieser.
Wie schnell ich es jedoch lesen werde, ist unklar, denn - auch in der vorlesungsfreien Zeit, die bald eintritt, muss ich viel Zeug lesen. Zu einem habe ich zwei Blockseminare belegt. Das eine handelt über Ikarus Rezeptionen, wo ich mir ein Reclam Büchlein bestellen musste, das schon vergriffen ist. Ikarus gehört zu meinen liebsten mythologischen Figuren und ich freu mich auch schon auf das Seminar, wo ich auch ein Referat über den Traum vom Fliegen in der Antike halten werde. :)
Mein zweites Blockseminar ist zu Dante Alighieries "Göttliche Komödie" - ein italienisches Epos. Ich dachte mir dabei, hey, warum nicht? Ich hab einige meiner Mitstudierenden gefragt, ob sie das Seminar auch belegen, und sie haben mich schief angeguckt.. bin auch die einzige aus dem ersten Semester. Was ich aber nicht schlimm finde. Ich werfe mich da einfach ins kalte Wasser, denn a) ich kann kein Italienisch, b) ich hab noch nie einen Epos gelesen und c) ich weiß wenig über Italiens Kulturgeschichte.
Aber meine Dozentin meinte, wir werden uns eben Methoden aneignen, wie wir an dieses Werk herangehen und dass, sobald wir das geschafft haben, es uns viel leichter fallen wird, sich eben an so "große" Werke zu wagen. Nach Dante werden Ovids "Metamorphosen" wohl ein Kinderspiel sein - das waren ihre Worte! Wenn das nicht vielversprechend ist. :D
Die Göttliche Komödie, oder auch Divina Commedia umfasst drei Teile (Inferno, Purgatorio und Paradiso), in denen es dutzende Lieder gibt und damit werde ich mich wohl lange beschäftigen. Hab mir auch schon eine Übersetzung bestellt (die teuerste kostet 89 Euro, hallelujah! Hab aber nach der für 10 Euro gegriffen, abgesegnet von meiner Dozentin) und werd mir vornehmen, vielleicht zwei Canti am Tag zu lesen, damit sollte ich bis Ende März (hoffentlich) fertig werden. Ich freu mich ein bisschen - auch wenn man mich wohlmöglich schief anguckt - aber mir gefällt eben das Thema so. Hab schon was von Luzifer usw. lesen dürfen, von daher - bin ich gespannt!
Und jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum ich die Animaton da oben eingefügt habe. :D Die Sache ist: Ich hab mir gerade die erste Staffel von True Detective gekauft (15 Euro, ein Schnäppchen). Diese Serie ist mit Abstand die coolste Serie, die ich letztes Jahr geguckt habe - 'cool' im buchstäblichen Sinne. Weil der Typ sich darin total lässig gegen ihre Autos lehnt, dabei eine Zigarette raucht und philosophisches, tiefgründiges Zeug labert. Matthew McConaughey und Woody Harrelson - zwei große Filmstars - spielen dabei die Hauptrolle und... ne, ehrlich, wenn ihr bis heute noch nichts von True Detective gehört habt - wo seid ihr denn gewesen?!
Ich kann euch die Serie nur wärmstens empfehlen - sie ist spannend, atmosphärisch und gruselig. Es ist nicht wirklich blutig, aber manchmal eben ein bisschen verstörend (es geht im okkulte Verbrechen in Louisiana). Ich würde auch empfehlen, im Originalton zu schauen - wenn auch mit deutschen Untertiteln - denn auch wenn die Synchronsprecher ihr bestes geben, so geht durch die deutsche Verarbeitung der Louisiana-Slang verloren, mit dem die Darsteller sprechen, und der trägt ja noch zusätzlich zur Atmosphäre bei. Ich bin ja eh ein kleiner Southern Gothic Fan, und True Detective fällt definitiv in diese Sparte.
Hinter True Detective stecken jedoch sehr viele literarische Anspielungen - die ich auf Anhieb nicht verstanden habe, weil ich die Werke nicht gelesen habe. Zu einem spielt "The King In Yellow" von Robert W. Chambers eine große Rolle, das wird nämlich oft zitiert. "A Season in Carcosa"ist eine Anthologie, auf dessen Inhalt die Serie ebenfalls zurückgreift. "Der Fremde" von Albert Camus wird ebenfalls oft zitiert, und ich plane diese Werke (und noch ein paar andere) zu lesen, während ich die Serie noch einmal schaue und mich dann so intellektuell fühlen kann, wie Detective Rust Cohle. ;)
Das war mein "Zwischenbericht"... wie sieht's denn bei euch aus? Was sind so eure Lese- oder Schaupläne? Steckt ihr auch in einer Klausur- oder vielleicht Lesekrise?