Guten Tag liebe Held*innen, zum zweiten Teil der zweiten Woche des Helden-Monats! In den "Helden des Olymp" geht es nun nicht mehr nur um die griechischen Mythen, auch die römische Seite der Halbgötter wird beleuchtet, und so lernen wir die römischen Versionen der uns bereits bekannten Götter kennen.
Wenn man als Grieche Camp Jupiter zum ersten Mal betritt, bemerkt man die Unterschiede zwischen den beiden Camps - und damit auch zwischen der römischen und griechischen Kultur - sehr schnell. Während die Griechen ziemlich vielfältig, vielleicht sogar chaotisch wirken und ihren Fokus auf Geschichtenerzählung, Kunst und Philosophie legen, sind die Römer ein militärisches Volk, das sehr viel Wert auf Krieg, Ordnung und Disziplin legt. Ich habe euch beispielhaft ein paar Götter herausgeschrieben, an denen man den Unterschied ganz deutlich sieht:
Daran kann man sehen, dass die mythologische Grundlage sich doch ein wenig unterscheidet, manchmal ganz gravierend, manchmal auch gar nicht wirklich. Ihr solltet euch nur vorsehen - vertauscht das Lieblingsgetränk von Bacchus nicht mit dem von Dionysos!
Welchen Unterschied findet ihr am Spannendsten?
Hallo,
AntwortenLöschenich finde doch die römischen Götter sympathischer, der Cola-Unterschied ist doch sehr wichtig (lach)
LG Manu
Ich bin auch eher auf der römischen Seite - außer bei Athene! :D Und ja, das darf man auf gar keinen Fall verwechseln!
LöschenGanz ehrlich? Am meisten musste ich beim Cola-Pepsi-Vergleich lachen! :-) Ansonsten bleibt Athene meine Favoritin. Immerhin hat sie einen Uhu dabei. Also die Eule, keinen Klebestift. Minerva wurde ihr gegenüber ja arg zurückgestuft - hat sich was mit Gleichstellung der Frau bei den Römern, pah!
AntwortenLöschenIch mag Athene auch sehr gerne! Sie ist neben Hephaistos mein Favorit. :) Dass die Römer ihre Stellung so verringert haben, finde ich sehr, sehr schade! Das habe ich mir dann auch gedacht!
LöschenIm früheren Film "Kampf der Titanen" trat Athene mit ihrer Eule auf und ließ für Perseus eine Eule aus Gold anfertigen :-)
LöschenHallo Sanne,
AntwortenLöschendie Aufstellung ist sehr aufschlussreich vor allem bezüglich Dionysos. :-D Aber ich denke, egal, ob Pepsi oder Coke - ein Schuss Wein darf bei beiden nicht fehlen. ;-)
Ich mag die griechischen Götter viel lieber als die römischen, die für mich immer ein billiger Abklatsch waren und mich deshalb nicht sonderlich interessierten. Mir fällt jetzt erst auf, dass dieser passende Unterschied - die militanten Römer und die chaotischen Griechen - auch ein bisschen in den Sprachen zur Geltung kommt. Mir fiel Altgriechisch viel leichter zu lernen, da es eine Sprache ist, die man u.a. auch "mit Gefühl" erlernen kann, so wie ich auch moderne Sprachen erlerne. Latein hingegen hab ich gar nicht hinbekommen, es war total methodisch und fühlte sich an, als müsste man Matheformeln erlernen. Ich hab sofort wieder alles vergessen, nachdem meine Pflichtkurse vorbei waren. ;-)
LG
Bianca
Hallo Bianca,
Löschenwenn er dürfte, dann wäre ihm Wein sowieso lieber! :D
Das stimmt, so habe ich es auch gar nicht gesehen. Latein ist wirklich ein bisschen wie Mathe, das merke ich auch gerade extrem, weil ich auch gerade dabei bin, mein Latinum nachzuholen. :D Irgendwo sind die Götter wirklich "Abklatsch", ich finde es aber trotzdem interessant, wie sie sie kulturell angepasst haben. Irgendwo hab ich ja doch ein schwaches Herz für die Römer :D
Liebe Grüße!
Haha, die Römer sind auch nicht komplett doof. ;-) Aber ich habe mich mit den römischen Göttern tatsächlich nie so richtig beschäftigt. Erstaunlich im Nachhinein, wie ich offiziell als klassische Archäologin alles Römische erfolgreich im Studium vermieden habe. Lag aber eher an den Themen der Seminare und nicht an den Römern per se.
Löschen